openopen
vorhergehendes Kapitelvorhergehendes Kapitelvorhergehendes Kapitelvorhergehendes Kapitel
nachfolgendes Kapitelnachfolgendes Kapitelnachfolgendes Kapitelnachfolgendes Kapitel
closeclose
Teil 2 - Fragestellung, Begrifflichkeit und Methode - Merkmalkataloge - Merkmalkatalog für Längsschnittstudien - Feinstruktur - Graphischer Bereich - Formen

2-3-08: Häufig zitierte Formen

Als Häufig zitierte Formen gelten Einzelformen oder Zusammensetzungen, welche in der Literatur als für die so genannte «Kritzelphase» charakteristisch aufgeführt, einzeln genannt und illustriert werden und welche nicht als eigenständige Kategorie innerhalb der übrigen Auflistung erscheinen. – Diese Oberklasse bildet einen «Fremdkörper» im Merkmalkatalog, weil die in ihnen zusammengefassten Aspekte nicht Ergebnisse unserer eigenen Entwicklung von Bildmerkmalen, verbalen Ausdrücken und systematischer Ordnung darstellen, sondern aus verschiedener Literatur zusammengestellt sind. Sie werden vor allem deshalb mit berücksichtigt, um eine Verbindung der vorliegenden Untersuchung zu Aussagen in der bestehenden Literatur zu erlauben.  – Häufig zitierte Formen sind in zehn Unterkategorien gegliedert. Ihnen ist eine unspezifische Unterkategorie beigefügt, um Entsprechungen mit einbeziehen zu können:

Hakenartige
Tropfenartige
Frühe quasi-rechtwinklige Linienpaare
Frühe quasi-rechtwinklige Linienstrukturen
Frühe radiale Linienanordnungen
Geschlossene Einzelformen mit einem oder mehreren Einschlüssen
Zentralkörper mit einem Fortsatz
Zentralkörper mit gerichteten Fortsätzen
Zentralkörper mit radial verteilten Fortsätzen
Offenes Rechteck
Entsprechungen

Hakenartige Formen im Sinne von Bögen in der Form des Anfangs einer Spirale werden auch als solche bezeichnet.

Tropfenartige Formen werden auch als solche bezeichnet, unabhängig davon, ob das Aneinanderfügen von Anfang und Ende eine Linienüberschneidung aufweist oder nicht.

Quasi-rechte Winkel, «T-artige» Formen und Quasi-Kreuze werden als Frühe quasi-rechtwinklige Linienpaare bezeichnet. – Die genannten Formen werden auch dann zugeordnet, wenn sie in einem Linienzug gezeichnet sind.

Zusammensetzungen, welche hauptsächlich aus zentripetal wegführenden Strichen oder Quasi-Geraden bestehen, werden als Frühe radiale Linienanordnungen bezeichnet. – Ausgenommen davon bleiben Quasi-Kreuze.

Geschlossene Einzelformen mit Einschlüssen werden auch als solche bezeichnet, wenn die Einschlüsse als intendiert interpretiert werden. – Einschlüsse werden alle Formen genannt, die als in geschlossene Formen hineingezeichnet oder hineingemalt interpretiert werden. Die Anzahl der Einschlüsse ist dabei ohne Belang, und geschlossene Formen mit auch nur einem Einschluss werden zu dieser Kategorie gezählt. – Ausgenommen bleibt das Ausmalen einer geschlossenen Einzelform. Ausgenommen bleiben auch Zentralkörper mit einem oder mehreren Fortsätzen.

Zentralkörper mit einem Fortsatz werden auch als solche bezeichnet, unabhängig davon, ob sie mit Einschlüssen versehen sind oder nicht.

Zentralkörper mit gerichteten Fortsätzen, mit zwei oder mehreren wegführenden Strichen, welche aber nur von einem begrenzten Teil des Zentralkörpers und nur in wenige, bestimmte Richtungen weisen, werden auch als solche bezeichnet, unabhängig davon, ob sie mit Einschlüssen versehen sind oder nicht.

Zentralkörper mit radial verteilten Fortsätzen werden auch als solche bezeichnet, wenn die Fortsätze über den ganzen Bereich des Radius verteilt erscheinen, unabhängig davon, ob sie mit Einschlüssen versehen sind oder nicht. – In der Literatur werden solche Formen gelegentlich als «sonnenartig» bezeichnet.

Bilden drei Quasi-Geraden ein offenes Quasi-Rechteck, wird dies auch als solches bezeichnet, unabhängig davon, ob die Form zusammengesetzt oder in einem Linienzug gezeichnet wurde.

Zu den Entsprechungen zählen alle Formen, die den oben genannten ähnlich sind, welche aber entweder nicht alle für eine Kategorie genannten Eigenschaften oder wesentliche Abweichungen oder Zusätze aufzuweisen oder gar Mischformen darstellen, die nicht in einfacher Weise nur der einen Kategorie oder zwei parallelen Kategorien zugeordnet werden können.

Häufig zitierte Formen, als eigenständige Formeinheiten interpretiert und ausserhalb von Analogien auftretend, werden immer als solche klassifiziert. In Zusammenhang mit einer Analogie werden Häufig zitierte Formen aber nur dann klassifiziert, wenn sie einer ganzen Figur oder einem ganzen Gegenstand entsprechen, nicht aber, wenn sie nur einen Teil davon bilden.

Einige der Kategorien verhalten sich hierarchisch zueinander, wobei jeweils nur der übergeordnete Aspekt verschlagwortet wurde:

Während der Verschlagwortung ergaben sich häufiger Schwierigkeiten bei der Zuordnung von Bildern zur Kategorie der Quasi-rechtwinkligen Linienpaare. Um Vorformen oder Vorläufer von deutlichen rechten Winkeln mit dokumentieren zu können, wurde eine entsprechende Hilfskategorie (Vorläufer rechtwinkliger Lininpaare) gebildet.

Hinweise zur Vertiefung

  • Band 1, Teil 4